Tourismus
Höhlenmuseum mit Dorfmuseum
im alten Schulhaus in Frasdorf, Schulstraße 7
Das Höhlenmuseum vermittelt einen Einblick in die Welt der Höhlen und sonstigen Karstgebilde im Laubensteingebiet oberhalb von Frasdorf.
Im Dorfmuseum werden Stationen der Ortsgeschichte, wie etwa der Autobahnbau, die Frasdorfer Wassertrinkerin, Schloss und Herrschaft Wildenwart und weitere mehr, beleuchtet.
Außerdem werden immer wieder wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, so 2017:
„Unsere drei Feuerwehren und ihre Geschichte“,
und 2018:
"Ende der Monarchie, Revolution, Flucht des Königs - die Ereignisse von 1918/19 aus örtlicher Sicht"
Einblick in die Höhlenwelt
Höhlenfunde, Videofilm und Bärenschädel
Das Höhlenmuseum vermittelt einen Einblick in die Welt der Höhlen und sonstigen Karstgebilde im Laubensteingebiet oberhalb von Frasdorf im Chiemgau.
In einer nachgebildeten Höhle, ist neben Tropfsteinen und anderen Höhlenfunden aus der Schlüssellochhöhle, der original Bärenschädel zu bestaunen, der im Jahre 1933 gefunden wurde.
Es handelt sich dabei um den Schädel eines Braunbären, der vor 11000 Jahren gelebt hat. Videofilme zeigen Wissenswertes über Entstehung, Flora und Fauna von Höhlen und über die Entdeckung der bisher unbekannten „Höhle der Höhlenbären“ im Jahr 1996“.
Wassertrinkerin, Schulgeschichte und Wastl Fanderl...
Das Dorfmuseum ist eine kleine Ausstellung mit Szenen aus der Ortsgeschichte von Frasdorf, Umrathshausen und Wildenwart. Gezeigt wird unter anderem das Leben der Maria Furtner, genannt "Die Wassertrinkerin von Frasdorf", die Schi-Herstellung beim Sturm in Haslau, Schloss und Herrschaft Wildenwart und das Bayerische Königshaus. Weiter interessantes über Wastl Fanderl, bekannt durch Rundfunk und Fernsehen, Schulgeschichte, das Thema Bauerndirn und Almerin
Öffnungszeiten
Juli bis September
Sonntag 16 bis 18 Uhr,
Oktober bis Juni jeweils am letzten Sonntag im Monat, sowie jederzeit auf Anfrage.
Führungen
Einlass für Gruppen mit Führungen auch außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage in der Tourist-Info Tel. 08052-17 96 25. Es stehen mehrere kompetente Personen für Führungen zur Verfügung.
Eintritt
Der Eintritt beträgt 3 Euro/Person - für Schüler ab 6 Jahren und Inhaber der Kurkarte der Tourismusverbände "Chiemsee Alpenland" und "Chiemgau" je 2 Euro/Person.
Kinder unter 6 Jahren sind frei. Für Führungen werden 20 Euro berechnet.
Die Höhlen selber, die sich etwa 1 1/2 Stunden von Frasdorf oder Aschau entfernt auf rund 1300 m Höhe befinden, können nur von gut ausgerüsteten und fachkundigen Personen befahren werden. Allerdings vermitteln auch die oberirdischen Karsterscheinungen in dem reizvollen Almgebiet interessante Eindrücke.
Weitere Infos: Heimat-u. Kulturverein Frasdorf